Datenschutz
Der Umgang mit persönlichen Daten für die Besucher unserer Webseite hat für uns hohe Priorität. Deshalb ist uns der Schutz Ihrer persönlichen Daten ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Serverlogs
Unser Webserver erhebt, verarbeitet und speichert automatisch Ihre
Nutzungsdaten in den Logs. Erfasst werden Informationen wie
Die Serverlogs speichert unser Webhost temporär für 2 Wochen, insbesondere um die Sicherheit des Systems gewährleisten zu können, etwa wenn der Webhoster bestimmte IPs bei Bot-Attacken sperren muss, aber auch um bei rechtswidrigem Verhalten die Option zu haben, IPs an Strafverfolgungsbehörden weitergeben zu können. Zugriff auf Serverlogs haben nur berechtigte Personen des Webhosters.
Im Zuge des weiteren Ausbaus dieser Website werden wir unsere Hinweise über den Datenschutz vervollständigen.
Als Grundlage für die Vereinsarbeit hat der Vorstand auf seiner Sitzung am 9. Mai 2018 zwei Dokumente verabschiedet: 1. Ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten für den Verein und 2. einen Ablaufplan bei einem Schadensfall mit personenbezogenen Daten.
Der Verein versucht, grundsätzlich möglichst wenig personenbezogene Daten zu erheben. Zugang zu personenbezogenen Daten haben im Verein nur der Vorsitzende und der Kassenwart. Ihnen stehen zur Verfügung Anschrift der Mitglieder, Geburtsdatum, E-Mail-Anschriften auf freiwilliuger Basis und die Kontodaten zur Erhebung der Mitgliedsbeiträge. Personenbezogene Daten befinden sich in der Obhut des Vorsitzenden und des Kassenwarts. Der Geschäftsführer verfügt über die E-Mail-Anschriften, soweit diese von den Mitgliedern zur Verfügung gestellt worden sind.